Sport bei Hitze?
Sommer, Sonne, Schweißperlen …

Wer auch bei Hitze sportlich aktiv bleiben möchte, sollte einige Grundregeln beachten. Diese sieben Tipps helfen Ihnen, gesund und sicher durch die heiße Jahreszeit zu kommen.
1. Früh, spät – Hauptsache nicht mittags!
Verlegen Sie Ihr Training auf die frühen Morgenstunden oder den späten Abend. In der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr ist die Sonne am stärksten – körperliche Belastung in dieser Phase kann schnell zu Überhitzung oder Kreislaufproblemen führen.
2. Funktion vor Fashion
Funktionskleidung aus leichten, atmungsaktiven Materialien unterstützt den Körper beim Schwitzen und kühlt durch Verdunstung. Helle Farben reflektieren Sonnenstrahlen besser und erhitzen sich weniger als dunkle Stoffe.
3. Flüssiger läuft’s besser
Warten Sie nicht erst auf ein Durstgefühl. Bereits vor dem Training sollten Sie ausreichend Wasser trinken. Bei längeren
oder intensiven Einheiten können isotonische Getränke helfen, den Elektrolythaushalt stabil zu halten.
4. Schatten? Kein Zeichen von Schwäche
Sport im Freien ist wunderbar, aber bitte nicht in der prallen Sonne. Waldwege, schattige Parks oder das Training unter
einem Vordach bieten Schutz. Auch Indoor-Aktivitäten sind eine gute Alternative an besonders heißen Tagen.
5. Höchstleistungen? Lieber höchstens locker!
Der Sommer ist nicht die beste Zeit für Höchstleistungen. Reduzieren Sie Tempo, Wiederholungen oder Dauer Ihrer Einheiten. Hören Sie auf Ihren Körper und erlauben Sie sich Pausen, wann immer nötig.
6. Warnsignale? Ernst nehmen!
Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, ungewöhnliche Erschöpfung oder Muskelkrämpfe sind ernstzunehmende
Warnzeichen. Brechen Sie das Training in solchen Fällen sofort ab, suchen Sie Schatten auf, kühlen Sie sich und trinken Sie Wasser.
7. Cool down, aber mit Köpfchen
Ein abruptes Abkühlen, etwa unter eiskaltem Wasser, belastet den Kreislauf zusätzlich. Duschen Sie lieber lauwarm, ruhen Sie sich aus und bringen Sie Ihren Puls langsam wieder zur Ruhe.
Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Tipps können Sie den Sommer sportlich genießen, ganz ohne Kreislaufdrama oder Schweißabenteuer der unangenehmen Art. Denken Sie daran: Ihr Körper ist im Sommer nicht auf Rekorde aus, sondern auf Erfrischung, Pausen und gute Laune eingestellt. Wer sich selbst nicht überfordert, bleibt fit, motiviert und kann den Sommer entspannt mit einem Lächeln (und vielleicht einem Eis in der Hand) genießen. Ganz nebenbei sorgen
Sie damit für die kältere Jahreszeit vor: Wer jetzt in Bewegung bleibt, legt die Basis für gute Laune an grauen Tagen.